Information zum Mietspiegel für Stuttgart 2025/2026

Turnusmäßig ist der Mietspiegel wieder neu überarbeitet worden. Die Berechnungen entsprechen denen des bisherigen Mietspiegels  und arbeiten mit einem Grundwert sowie mit Zu- und Abschlägen.

Nach wie vor gibt es dabei gewisse Sinnfragen.

Ist z.B. Parkett statt den üblichen Fliesen in der Küche tatsächlich sinnvoll? Ja – denn es gibt dafür eine 0,45 €/m² höhere Miete und zwar für die gesamten m² der Wohnung!  Oder hätten Sie gedacht, dass schon mit dem Einbau eines simplen Handtuchwärmers im Bad eine Mietsteigerung von 0,29 € pro m² und pro Monat möglich ist? Ein neuer Wasserhahn mit Einhebelmischer bringt 0,19€ /m² und Monat! Eine feste Duschabtrennung ist für eine höhere Monatsmiete von 0,41 €/m² rasch installiert. Hat der größte Wohn-Schlafraumraum nur 3 Steckdosen? Dann ergänzen Sie bitte einfach eine weitere um 0,23€ /m² mehr Miete zu erhalten. Eine Videosprechanlage mit Türöffner bringt satte 0,63 € /m² und ist damit sicher auch rasch bezahlt.

Sehr löblich ist es, dass die Verantwortlichen weiterhin eine kostenlose Version des Mietspiegels im Internet als Download zu veröffentlichen und nun auch  einen Online-Rechner mit Straßeneingaben!

Die Mietpreisspanne wurde von 3,64 € /m² auf 3,57 €/m² verändert  Hier hat beträgt der Spannenwert nach unten nun -1,80 € (vormals -1,83 €) und nach oben 1,77 (vormals € 1,81) was dazu führt, dass die so errechnete „Durchschnittsmiete“ tatsächlich weniger als die „wahre Mitte“ ist.  Neu ist das der Mietspiegel 2025/2026 nun nur noch ganz wenig „Luft“ oberhalb oder unterhalb der Durchschnittsmiete lässt.

Nur der allgemeine (altersbedingte) Erhaltungszustand, Kategorie- oder Lagegrenzen können jetzt noch eine – winzig kleine – Rolle spielen. Hier bleibt abzuwarten, was die Gerichte dazu anerkennen.

Eine gedruckte Version des Mietspiegels erhalten Sie für eine Schutzgebühr von € 7,00 zzgl. Versand beim Statistischen Amt, Eberhardstraße 37  in 70173 Stuttgart (Schwabenzentrum) und beim Amt für Stadtplanung und Wohnen, Dienststelle, Hospitalstraße 8, 70174 Stuttgart. Schließlich ist der Mietspiegel üblicherweise auch auf dem Rathaus und in den Bezirksrathäusern vorrätig und erhältlich.